Medien
Kontakt
Webcam
AGB
Standorte
Sortiment
Pflanzen & Samen
Floristik & Schnittblumen
Gefässe
Geräte & Pflege
Accessoires
Gaumenfreude
Shops
Wyss Online-Shop
Select Online-Shop
Service
Pflanzenvermietung
Home Service
Floristische Dekorationen
Hauslieferung
Gerätevermietung
Reparatur & Wartung
Winterservice Rasenmäher
Gefässbepflanzung
Überwinterung
Kundenkarte
Geschenkkarten
E-Rechnung
Ratgeber
Gartenarbeiten
Schnittblumenpflege
Schädlings-Bekämpfung
Pflanzenporträts
Sträucher schneiden
Blog
Aktuell
Anlässe & Saisonales
Aussaatkalender
Newsletter
GartenAkademie
Kursprogramm
Für Schulklassen
Über Wyss
Unternehmen
Geschäftstätigkeit
Standorte
Stellen
Versuchs- & Schaugarten
Galerien
Suchen
Home
Blog
August 2018
August
Blog-Einträge im August 2018
Rasenerneuerung: Vieles spricht für eine Mantelsaat
Ein wunderschöner Sommer verabschiedet sich nach und nach. Die über eine lange Zeit trockenen und heissen Tage haben im Garten Spuren hinterlassen, nicht zuletzt im Rasen. Die Zeit für eine Nachsaat ist gekommen.
Mehr
Gepostet:
30.08.2018 06:46:08
von
Wyss
| mit
0 Kommentar(e)
Mulchen für besseren Boden, gesündere Pflanzen und reichere Ernte
Mulchen – das Ausbringen von organischem oder mineralischem zerkleinertem oder mehr oder weniger verrottetem Material auf dem Erdboden – leistet wertvolle Dienste bei der Gartenpflege. Die verschiedenen Mulch-Materialien erfüllen unterschiedliche Zwecke.
Mehr
Gepostet:
23.08.2018 07:20:41
von
Wyss
| mit
0 Kommentar(e)
Gewisse Blumenzwiebeln sollten schon im August in den Boden
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb einige Blumenzwiebeln schon im August in die Erde gesteckt werden. Einer davon ist, dass die Blumen bereits im nahenden Herbst blühen sollen.
Mehr
Gepostet:
21.08.2018 09:20:52
von
Wyss
| mit
0 Kommentar(e)
Aufwand sparen durch Selbstaussaat von Sommerblumen
Gewisse ein- und zweijährige Sommerblumen besitzen die Fähigkeit, sich selbst auszusäen. Nutzen Sie diese Eigenschaft, so sparen Sie Kosten und Aufwand für die neue Aussaat beziehungsweise Pflanzung im nächsten Jahr.
Mehr
Gepostet:
20.08.2018 09:13:42
von
Wyss
| mit
0 Kommentar(e)
Bambus im Kübel
Bei Bambus denken wir meist an riesengrosse in unseren Gefilden bis zu 15 Meter hohe Gewächse mit imposanten attraktiv gefärbten Halmen mit einem Durchmesser von bis zu 15 Zentimetern. Doch es gibt auch Arten und Sorten, die sehr gut als Kübelpflanzen gehalten werden können.
Mehr
Gepostet:
15.08.2018 15:08:18
von
Wyss
| mit
0 Kommentar(e)
Über dieses Blog
Hier entsteht ein Nachschlagewerk rund ums Thema Garten/Blumen/Pflanzen. Wir geben Tipps, vermitteln Ideen, zeigen Lösungen für Gartenprobleme auf und gewähren auch mal einen Blick hinter die Kulissen. Nicht zuletzt möchten wir unsere Begeisterung für das Schöne, was die Pflanzenwelt zu bieten hat, mit Ihnen teilen.
Schlagwörter
Accessoires
Algen
Allergie
Alpenpflanzen
Alpenveilchen
Alten
Amaryllis
Ananas
Andress
Anemone
Anis
Apfel
Apfelbeere
Aprikose
Arizona-Tanne
Arnika
Artenvielfalt
Aubergine
Aussaat
Austernseitlinge
Austriebspritzung
Azalee
Bachbunge
Bad
Baldrian
Balkon
Balsamkraut
Balsam-Tanne
Bambus
Bärlauch
Bartnelke
Basilikum
Bäume
Beetrosen
Begleitpflanzen
Begonie
Beifuss
Bergbohnenkraut
Bewässerung
Bienen
Bienenpflanzen
Bio
Biodiversität
biologisch
Biorga
biplantol
Birne
Blattpflege
Blattschmuck
Blausternchen
Blautanne
Blumen
Blumenkohl
Blumenwiese
Blumenzwiebeln
Blutampfer
Blütenhartriegel
Blutpflaume
Bodendeckerrosen
Bodenverbeserer
Bodenverbesserer
Bogenhanf
Bohnenkraut
Bonsai
Borretsch
Bromelie
Brunnenkresse
Buchs
Buchsbaumzünsler
Buchsbaumzünsler-Falle
Calibrachoa
Calla
Calluna
Canna
Casetta
Castelli
Chicorée
Chinakohl
Christrosen
Chrysantheme
Clematis
Colakraut
Colorado-Tanne
Cressbar
Currykraut
Dahlie
Dahlien
Delikatessen
dergartenbau
Dieffenbachie
Dill
Dipladenia
Dotterlack
Dracaena
Drachenbaum
Dreimasterblume
Duft-Wicke
Dünger
Echinacea
Edelrosen
Edel-Tanne
Efeu
Efeutute
Einblatt
einheimisch
einwintern
Eisenkraut
Elefantenfuss
Elfensporn
Endivie
Engelmann-Fichte
Engelwurz
Entgiftung
Erdbeeren
Erika
essbar
Estragon
Estragon-Tagetes
F1
Fachausdrücke
Farn
Feigenbaum
Felsenbirne
Fenchel
Fensterblatt
Feuerwanzen
Fichte
Ficus
Fingerhut
Fische
Fittonie
Flamingoblume
fleischfressend
Fleuroselect
Föhre
Frauenhaarfarn
Frauenschuh
Fruchtschmuck
Frühjahrs-Kirsche
Frühling
Frühlingsblumen
Futterhäuser
Futterpflanzen
Gabione
Gänseblümchen
Gardening
Garten
Gartenhaus
Gartenhäuschen
Gartenkultur
Garten-Nelke
Gärtnerlatein
Gefässe
Gehölze
Gemüse
gentech
Geranie
Gerätehäuschen
Gerbera
Gesal
Geweihfarn
Gewürzfenchel
giessen
Glanzmispel
Glockenblume
Glücksklee
Goldlack
Goldmelisse
Grabbepflanzung
Gräser
Greenplant
Gründüngung
Grünlilie
Gummibaum
Gurke
Guzmanie
GVO
Hagebutten
halbschattig
Hecken
Heidelbeeren
Heidepflanzen
Helleborus
Herbst
Herbstzeitlose
Hibiskus
Himbeere
Hirse
Hochbeet
Holunder
Hornveilchen
Hortensie
Hummeln
Hundehaus
Hundszahnlilie
Hyazinthe
Hydrokultur
Igel
Ikebana
Insekten
Insektenhotel
Iris
Johannisbeeren
Johanniskraut
Jungpflanzen
Juwelorchidee
Kaiserkrone
Kaktus
Kalmus
Kaltkeimer
Kamelie
Kannenstrauch
Kapuzinerkresse
Karnivoren
Karotte
Kartoffel
Katzen
Katzenminze
keimen
Keimlinge
Keimsprossen
Kentiapalme
Kerbel
Kiefer
Kinderzimmer
Kirsche
Kletterrosen
Klippenfarn
Knoblauch
Knollen
Kohlrabi
Kokosmatte
Kolbenfaden
Kompost
Korbamaranthe
Korea-Tanne
Koriander
Kork-Tanne
Kornelkirsche
Kräuter
Kräuterspirale
Krautstiel
Kresse
Kreuzkraut
Krokus
Kübelpflanzen
Kümmel
Kürbis
Lanzenrosette
Laub
Lavendel
Lichtblume
Liebstöckel
Lilie
Lobelie
Luftpolsterfolie
Luwasa
Madonnenlilie
Maggikraut
Maiglöckchen
Majoran
Malve
Mandel
Mandevilla
Mantelsaat
Märzenbecher
mediterran
mehrjährig
Mini-Garten
Minze
Mischkultur
mobil
Mohn
Montbretie
Moorbeetpflanze
Moos
Mücken
Mulch
Muskateller-Salbei
Nadelgehölze
Narzisse
Nektarine
Nektarpflanzen
Nestfarn
Nobilis-Tanne
Nordmannstanne
Nüssler
Nützlinge
Obst
Ökotypen
Oleander
Olivenbäume
Olivenkraut
Online-Shop
Orchidee
Oregano
Osterkaktus
Palmen
Palmenhaus
Parakresse
Parkrosen
Petersilie
Petersilienwurzel
Petunie
Pfaffenhütchen
Pfingstrose
Pfirsich
Pflanzenüberwinterung
Pflaume
Phalaenopsis
Philodendron
Phlox
Pilze
Pimpinelle
Portulak
Portulakröschen
PotatoPot
Primel
Promanal
ProSpecieRara
Radieschen
Ranunkel
Rasen
Raupe
Regenwasser
Rhabarber
Rhizom
Rhododendron
Rispenhortensie
Rittersporn
rollend
Rosen
Rosenschnitt
Rosenschutzhaube
Rosmarin
Rottanne
Rückschnitt
Rucola
Ruderalflora
Saatgut
Saatkartoffeln
Safran
Salat
Salbei
Samen
Sanddorn
Sanoplant
Sansevieria
Sauerampfer
Sauerstoff
Schädlinge
Schadstoffe
schattig
Schaugarten
Schefflera
Scheinhasel
Scheinzypresse
Schlehe
Schmetterling
Schmuckkörbchen
Schmucklilie
Schnecken
schneckenresistent
Schneeflockenblume
Schneeglöckchen
Schnittblume
Schnittknoblauch
Schnittlauch
Schnittsellerie
Schöllkraut
Schönfrucht
Schwarzdorn
Schwertfarn
Schwertlilie
Schwertlilien
Schwimmpflanzen
Seed-Balls
Seerose
Seerosen
Seidelbast
Seifenkraut
Seifriz-Bergpalme
Select
Sellerie
Sichtschutz
Skabiose
Smoothie
Sommer
Sommerhimbeeren
Sonnenblume
Sonnenhut
sonnig
Sortiment
Spargel
Spathiphyllum
Speisekeimlinge
Spinat
Stammrosen
Staude
Stauden
Stechpalme
Steckenpalme
Stecklinge
Steingartenpflanzen
Stiefmütterchen
Storchschnabel
Sträcuer
Sträucher
Strauchrosen
Substrat
Sumpfgräser
Sumpf-Roseneibisch
SuperCal
Surfinia
Susanne
Tagetes
Tanne
Tannenbaum
Teich
Teichpflege
Thuja
Thunbergia
Thymian
Tomate
Tontopf
Tontopf-Pinguin
Trauben
Traubenhyazinthe
Trockenblumen
Tropidenia
Tubtrugs
Tulpe
Türkenbundlilie
überwintern
Überwinterung
Ultraschall
umtopfen
Unkraut
urban
Ursula
Vanda
Vergissmeinnicht
verlag
vermehren
Verpiss-Dich-Pflanze
vertikal
Vlies
Vögel
Vogelfutter
Vogelhaus
Vriesea
Waldmeister
Wand
Wasserminze
Wasserpflanzen
Wegwarte
Weihnachtsbaum
Weihnachtsstern
Weinraute
Weisstanne
Wermut
Wildbienen
Wildblumen
Wildpflanzen
Wildrosen
Winter
winterblühend
Winterblumenkohl
Winterblüte
Wintergemüse
winterhart
Winterjasmin
Winterlatthugino
Winterlattughino
Winterling
Winteröl
Winterportulak
Winterschneeball
Winterschutz
Wohngifte
Ysop
Zamie
Zaubernuss
Zeder
Zierapfel
Ziergehölz
Zierkohl
Zierlauch
Zimmerfarn
Zimmerknoblauch
Zimmerpflanze
Zitronenmelisse
Zitronenthymian
Zitrus
Zucchetti
Zuckerhutfichte
Zuckermais
Zweizahn
Zwergobst
Zwergrosen
Zwetschge
Zwiebelblumen
Zwiebeln
Zypergras
Zypresse
Archiv
September 2019(
3
)
August 2019(
3
)
Juli 2019(
3
)
Juni 2019(
3
)
Mai 2019(
4
)
April 2019(
3
)
März 2019(
1
)
Februar 2019(
2
)
Januar 2019(
2
)
Dezember 2018(
2
)
November 2018(
2
)
Oktober 2018(
2
)
September 2018(
2
)
August 2018(
5
)
Juli 2018(
6
)
Juni 2018(
2
)
Mai 2018(
2
)
April 2018(
3
)
März 2018(
2
)
Februar 2018(
1
)
Januar 2018(
2
)
November 2017(
3
)
Oktober 2017(
2
)
September 2017(
4
)
August 2017(
4
)
Juli 2017(
3
)
Juni 2017(
5
)
April 2017(
3
)
März 2017(
3
)
Februar 2017(
4
)
Januar 2017(
2
)
Oktober 2016(
2
)
September 2016(
4
)
August 2016(
3
)
Juli 2016(
3
)
Juni 2016(
6
)
Mai 2016(
4
)
April 2016(
5
)
März 2016(
5
)
Februar 2016(
5
)
Januar 2016(
5
)
Dezember 2015(
2
)
November 2015(
3
)
Oktober 2015(
5
)
September 2015(
3
)
August 2015(
3
)
Juli 2015(
3
)
Juni 2015(
5
)
Mai 2015(
5
)
April 2015(
5
)
März 2015(
5
)
Februar 2015(
4
)
Januar 2015(
6
)
Dezember 2014(
3
)
November 2014(
3
)
Oktober 2014(
5
)
September 2014(
2
)
August 2014(
2
)
Juli 2014(
4
)
Juni 2014(
6
)
Mai 2014(
7
)
April 2014(
6
)
März 2014(
5
)
Februar 2014(
5
)
Januar 2014(
3
)
Dezember 2013(
4
)
November 2013(
2
)
Oktober 2013(
5
)
September 2013(
6
)
August 2013(
3
)
Juli 2013(
3
)
Juni 2013(
5
)
Mai 2013(
7
)
April 2013(
6
)
März 2013(
5
)
Februar 2013(
5
)
Januar 2013(
1
)
Dezember 2012(
3
)
November 2012(
4
)
Oktober 2012(
4
)
September 2012(
5
)
August 2012(
1
)
RSS Feed
Feed abonnieren
Abonnieren
Newsletter abonnieren
News auf Twitter
News via RSS
News auf Facebook
News auf Instagram