Zimmerpflanzen mit grossem Blattwerk haben einiges zu bieten. Unter ihnen hat es sogar Arten, die keinen hellen Standort benötigen. 10 Zimmerpflanzen, die mit imposantem Blattwerk die Blicke auf sich ziehen.
Pflanzen mit grossen Blättern haben einige Vorteile: Zum einen hat man bereits mit einer zu pflegenden Pflanze viel Grün. Der Anblick des Blattgrüns fördert die Entspannung. Zum andern verdunsten grosse Blätter viel Wasser, was zu einem besseren Raumklima beiträgt. Im Weiteren lassen sich grossblättrige Pflanzen einfacher abstauben, und sie senken den Geräuschpegel im Raum.
Baum-Philodendron (Philodendron bipinnatifidum) 'Xanadu'
Die tiefgeschlitzten Blätter bei älteren Pflanzen wirken sehr dekorativ, was sie zu beliebten Zimmerpflanzen macht. Die Sorte 'Xanadu' gehört zu den Trendpflanzen.
Wuchs: Stammbildend, mit dem Alter sehr ausladend. 80 - 130 cm hoch.
Lichtbedarf: Gering.
Ansprüche/Pflege: Hohe Luftfeuchtigkeit, regelmässig besprühen; mässig feucht halten. Im Sommerhalbjahr regelmässig düngen.
Blattfahne (Spathiphyllum sensation)
Mit ihren über viele Wochen haltenden Blütenständen und dem dunkelgrünen glänzenden langgestielten Laub mit sich deutlich abzeichnenden Blattnerven ist die Blattfahne eine elegante Erscheinung. Zudem ist sie sehr pflegeleicht und robust.
Wuchs: Üppig und horstartig wachsend. Bis 100 cm hoch.
Blüte: Blütenstand mit einem weissen Hochblatt, das fahnenartig den Blütenkolben einseitig umgibt und den Blütenstiel umfasst.
Lichtbedarf: Mittel.
Ansprüche/Pflege: Hohe Luftfeuchtigkeit. Im Sommerhalbjahr gleichmässig feucht halten und regelmässig düngen; im Winterhalbjahr die Wassergaben reduzieren.
Besonderes: Vermag Benzol, Trichloräthylen, Formaldehyd, Xylol, Toluol und Ammoniak aus der Luft zu filtern.
Grosse Flamingoblume (Anthurium andreanum) 'Jungle King'
Die Sorte 'Jungle King' besitzt auffallend grosse, langgestielte dunkelgrüne lanzettliche Blätter mit hervorstechenden Blattadern. Die auch als Blattanthurie bezeichnete Pflanze ist sehr kräftig und robust.
Wuchs: Breit aufrecht, 60 - 100 cm hoch.
Lichtbedarf: Gering.
Ansprüche/Pflege: Hohe Luftfeuchtigkeit, öfters besprühen. Gleichmässig feucht halten und mässig düngen.
Besonderes: Vermag Formaldehyd, Xylol, Toluol und Ammoniak aus der Luft zu filtern.
Grosses Fensterblatt (Monstera deliciosa)
Mit ihren dekorativen geschlitzten Blättern (junge Blätter sind noch herzförmig und ganzrandig) an langen Stielen ist die Monstera deliciosa erneut zur Trendpflanze avanciert. Eine Modepflanze war sie bereits in den 50er Jahren; damals war der botanische Name noch Philodendron. Die Blätter können einen Durchmesser von bis zu 1 m erreichen.
Wuchs: Ausladend; braucht viel Platz. 50 - 200 cm hoch, kann zum Teil sogar Deckenhöhe erreichen.
Lichtbedarf: Gering.
Ansprüche/Pflege: Mässig feucht halten, regelmässig mit kalkarmem Wasser besprühen; mässig düngen. Wenn die Pflanze unten kahl geworden ist, kann man sie durch einen Rückschnitt verjüngen.
Gummibaum (Ficus cyathistipula)
Mit seinen wechselständig angeordneten dunkelgrün glänzenden langovalen zugespitzten Blättern wirkt dieser Gummibaum edler als sein Verwandter Ficus elastica.
Wuchs: Aufstrebend, strauchartig, locker verzweigt. 30 - 100 cm hoch, teils sogar höher.
Lichtbedarf: Mittel.
Ansprüche/Pflege: Gleichmässig giessen und mässig düngen.
Besonderes: Aus den Blattachseln bilden sich baumnussgrosse grüne Feigenfrüchte.
Kalanchoe (Kalanchoe beharensis)
Diese Kalanchoe besticht durch ihren bizarren Wuchs. Die grossen dickfleischigen dreieckigen mattgrünen Blätter mit dem flaumig-weissen bis rostbraunen Belag erinnern an ein Elefantenohr. Daher wird die Pflanze auch Elefantenohr-Kalanchoe genannt.
Wuchs: Kräftiger Stamm mit gegenständigen grossen Blättern; braucht viel Platz. 30 - 150 cm hoch.
Lichtbedarf: Hoch.
Ansprüche/Pflege: Mässig feucht halten und nur wenig düngen; vor allem im Winter eher trocken halten.
Besonderes: Stösst alte Blätter ab. An abgefallenen oder abgeschnittenen Blättern bilden sich mit der Zeit Brutpflänzchen. Die Blätter werden gerne in der Floristik verwendet. Ausgeschmückt mit Echeverien, Schneckenhäusern, Tillandsien, stabilisierten Rosen und vielem mehr entstehen aus ihnen sehr dekorative und lange haltbare Werke.
Kletternder Philodendron (Philodendron scandens)
Der Kletterphilodendron ist eine äusserst genügsame Pflanze. Mehrere Pflanzen in einem breiten Gefäss ergeben einen attraktiven natürlichen Raumteiler.
Wuchs: Kletternd oder hängend. 20 - 100 cm hoch. Passt der Platz, kann die Pflanze sehr gross werden.
Lichtbedarf: Gering.
Ansprüche/Pflege: Gleichmässig leicht feuchthalten; öfters mit kalkarmem Wasser besprühen. Im Sommerhalbjahr mässig düngen.
Besonderes: Nicht zu grosse Gefässe verwenden.
Königs-Strelitzie (Strelitzia reginae)
Bewundernde Blicke wird diese exotische Pflanze mit den spektakulären Blüten garantiert auf sich ziehen. Die lang haltbaren bizarren Blütenstände, ähnlich einem Vogelkopf, sind in der Floristik sehr beliebt. Doch auch die grossen langovalen ledrigen mattgrünen langgestielten Blätter sind eine imposante Erscheinung.
Wuchs: Horstartig, aufrecht bis auslandend. 150 - 200 cm hoch.
Blüte: Die überaus attraktiven gelborange-blauen Blütenstände gehen aus den Blattscheiden hervor.
Lichtbedarf: Hoch.
Ansprüche/Pflege: Hohe Luftfeuchtigkeit; benötigt in der Wachstumszeit reichlich Wasser und wöchentlich Dünger; im Winter nur mässig giessen.
Besonderes: Kann auch als Kübelpflanze gehalten werden.
Kroton, Wunderstrauch (Codiaeum variegatum)
Variabel geformtes farbenprächtiges Blattwerk macht diese Pflanze äusserst attraktiv. Die Palette reicht von Grün mit Gelb, Gelb-Orange-Rot bis zu Braunrot ‒ gestreift, gefleckt oder marmoriert.
Wuchs: Aufstrebend, zum Teil verzweigend. 30 - 100 cm hoch, teils sogar höher. Wenn die Pflanze unten verkahlt, kann man durch einen Rückschnitt einen kompakten Wuchs fördern.
Lichtbedarf: Hoch; genügend Licht ist für die Ausbildung der Blattfarben unerlässlich.
Ansprüche/Pflege: Hohe Luftfeuchtigkeit, regelmässig mit kalkarmem Wasser besprühen. Regelmässig giessen, im Winter etwas reduziert; der Wurzelballen darf nie austrocknen. Im Sommerhalbjahr mässig düngen.
Leier-Gummibaum (Ficus lyrata)
Mit seinen bis zu 50 cm langen lederartigen glänzenden Blättern, deren Form an Geigen erinnern, erfreut sich der Leier-Gummibaum wachsender Beliebtheit. Schnell wächst er zu einem kleinen Baum mit holzigem Stamm heran. Er ist gut schnittverträglich und anspruchslos.
Wuchs: Stark und sparrig wachsend, als junge Pflanze aufrecht und unverzweigt, später zum Teil ausladend. Sporadisches Zurückschneiden fördert einen kompakten Wuchs. 50 - 150 cm hoch, teils sogar höher. Benötigt viel Platz.
Lichtbedarf: Mittel.
Ansprüche/Pflege: Warmer Platz; gleichmässig feucht halten; mässig düngen.
Besonderes: Giftiger Milchsaft.
Wyss Samen und Pflanzen AG, Christine Beuret