Sonnenhut ‚Paradiso‘ (Echinacea x hybrida) heisst die vielversprechende Neuheit von Select. Durch Züchtung ist es gelungen, den ursprünglich roten Sonnenhut, der auch als Heilpflanze bekannt ist, mit einer reichen Farbpalette zu veredeln. Die mehrjährige, winterharte Staude bringt grosse Blumen hervor, die sich auch sehr gut als Schnittblumen oder zum Trocknen eignen.
Einmal mehr geht es mir wie schon oft: Eigentlich habe ich gar keinen Platz mehr im Garten und doch muss ich diese wunderschönen Blumen irgendwo noch unterbringen können. Doch bis es soweit ist mit dem Pflanzen, vergeht ja noch Zeit; erst einmal müssen sie gesät werden. Wenn ich das früh genug tue, werde ich mich noch dieses Jahr an prachtvollen Blumen in lebhaften Farben erfreuen können.
Aussaat, Pflanzung, Blütezeit
Grundsätzlich ist eine Aussaat von Februar bis August möglich. Wer den Sonnenhut früh sät (Februar bis April), kann ihn in der Zeit von April bis Juni auspflanzen und in den kommenden Sommermonaten die Blüte geniessen. Bei späteren Aussaaten erfolgt die Blüte im Folgejahr.
In Saatschalen wird Aussaaterde eingefüllt, dann werden die Samen darauf gestreut und schliesslich mit einer dünnen Schicht Erde abgedeckt. Wichtig ist, die Erde immer feucht zu halten. Die Keimtemperatur beträgt ca. 18 ° C. Sobald die Sämlinge nach 14 Tagen etwa 2 cm gross sind, werden sie einzeln in Töpfchen mit ca. 8 - 10 cm Ø umgepflanzt, so dass sie zu kräftigen Setzlingen heranwachsen können. Während der Kulturzeit sind Temperaturen von 15 - 22 ° C erforderlich, nachts und bei Tag.
Ausgepflanzt werden die ca. 8 cm grossen Setzlinge an einen sonnigen Platz – in eine Rabatte oder auch in ein grösseres Gefäss. Wenn Frost angekündigt ist, sind die Jungpflanzen mit einem Vlies zu schützen. Das grossartige Farbenspiel kommt am besten zum Ausdruck, wenn mehrere Pflanzen zusammen eine Gruppe bilden.
Wyss Samen und Pflanzen AG, Christine Beuret