Zahlreiche Gartenblumen sind auch als Schnittblumen geeignet. Wenn wir es denn übers Herz bringen die Schönheiten abzuschneiden, möchten wir natürlich, dass wir möglichst lange etwas von ihnen haben. Dabei ist Anschnitt nicht gleich Anschnitt und Wasser nicht gleich Wasser.
Sind die Blumen aus dem Garten abgeschnitten, ist das A und O, dass sie nicht lange herumliegen, sondern sofort ins Wasser gestellt werden. Je nach Blumenart ist kaltes, lauwarmes oder warmes Wasser zu empfehlen. Ebenfalls von der Art abhängig ist, wie die Blumen angeschnitten werden.
Optimale Verarbeitung − einige Beispiele
Christrose (Helleborus)
Stiele über Kreuz anschneiden.
Blumen in lauwarmes Wasser stellen.
An einem kühlen Ort platzieren.
Chrysantheme (Chrysanthemum)
Langer Stiel-Anschnitt.
In warmes Wasser stellen.
Flieder (Syringa) und anderes Gehölz
Langer Stiel-Anschnitt.
Zweige in warmes Wasser stellen.
Viele oder alle Blätter entfernen.
Glockenblume (Campanula)
Kurzer Stiel-Anschnitt.
In warmes Wasser stellen.
Hortensie (Hydrangea)
Langer Stiel-Anschnitt.
In warmes Wasser stellen.
Hyazinthe (Hyacinthus)
Kurzer Stiel-Anschnitt.
Blumen in kaltes Wasser stellen.
Vor Kombination mit anderen Blumen einige Std. allein einstellen (aggressiver Saft der Hyazinthen schadet anderen Blumen).
Evtl. Blätter anbinden.
Lilie (Lilium)
Mittellanger Stiel-Anschnitt.
Blumen in lauwarmes Wasser stellen.
Staubgefässe entfernen.
Mohn (Papaver)
Stiel kurz anschneiden und anbrennen (nur über und nicht in Flamme halten).
In lauwarmes Wasser stellen.
Vorsichtig die Deckblätter lösen oder entfernen, damit sich die Blüte öffnen kann.
Narzisse (Narcissus)
Kurzer Stiel-Anschnitt.
In kaltes Wasser stellen.
Vor Kombination mit anderen Blumen einige Std. allein einstellen (aggressiver Saft der Narzissen schadet anderen Blumen).
Nelke (Dianthus)
Mittellanger Stiel-Anschnitt.
In lauwarmes Wasser stellen.
Blütenansatz, wenn nötig, mit Drahtring zusammenhalten.
Rittersporn (Delphinium)
Langer Stiel-Anschnitt.
Die hohlen Stängel mit warmem Wasser füllen.
Rose (Rosa)
Langer Stiel-Anschnitt.
In warmes Wasser stellen.
Viele Blätter entfernen.
Wenn Rosen welken, samt Blüte einlegen oder in Zeitung packen und 1 - 2 Std. bis zum Hals ins Wasser stellen.
Sonnenblume (Helianthus annuus)
Mittellanger Stiel-Anschnitt.
Blumen in warmes Wasser stellen.
Blätter herausbrechen.
Möglichst pollenfreie Sorten wählen (andere sind schlecht haltbar).
Tulpe (Tulipa)
Kurzer Stiel-Anschnitt.
In nur wenig und kaltes Wasser stellen.
Wolfsmilch (Euphorbia)
Stiel kurz anschneiden und anbrennen (nur über und nicht in Flamme halten).
In warmes Wasser stellen.
Vorsicht: Der Milchsaft ist giftig.
Wyss Samen und Pflanzen AG, Christine Beuret