Jetzt die Schnee-Heide nicht vergessen
Gerade erst haben wir unsere Kistchen auf den Fenstersimsen und Kübel auf den Terrassen mit Sommerflor bestückt, und nun sollen wir schon wieder an Schnee-Heide denken? Ja, es ist nur für eine kurze Arbeit, die sich aber im nächsten Jahr bezahlt macht.
Schnee-Heiden (Erica carnea) und Englische Heiden (Erica darleyensis) haben ihre Blütezeit für dieses Jahr beendet. Nach den Eisheiligen bis Ende Mai ist der richtige Zeitpunkt, dafür zu sorgen, dass sie wieder schön kompakt wachsen, Knospen bilden und im kommenden Jahr reichlich blühen.
Ohne regelmässigen Rückschnitt überaltern die Zwergsträucher, wachsen ausladend anstatt buschig, verkahlen von unten her und blühen nicht mehr so reich. Deshalb sollte man der Schnee-Heide und Englischen Heide etwa jedes zweite Jahr mit der Schere zu Leibe rücken. Etwa um einen Drittel werden die Pflanzen eingekürzt. Dabei möglichst nicht ins alte Holz schneiden! Am schönsten wird das Ergebnis, wenn wir sie in eine etwas bauchige bis halbrunde Form bringen. Wenn wir die Heidepflanzen jährlich zu dieser Zeit auch noch mit etwas Rhododendron-Dünger versorgen und sie danach gut einwässern, war's es schon mit der speziellen Pflege, und wir dürfen uns wieder den Sommerblumen zuwenden. Natürlich sollten die Wurzelballen von Heidepflanzen nie ganz austrocknen.
Wyss Samen und Pflanzen AG, Christine Beuret
Gepostet:
14.05.2020 13:24:18 von
Wyss | mit
0 Kommentar(e) Tags:
Heidepflanzen,
Rückschnitt