Das Ausdünnen von sehr dicht gewachsenen kleinen Gemüsepflänzchen ist eine Sisyphusarbeit, die sich bezahlt macht.
Schön ist es zu sehen, wenn Direktsaaten von Karotten, Radieschen, oder Randen im Garten oder auf dem Hochbeet zu einem dichten Jungpflanzen-Teppich herangewachsen sind. Und nun sollen die meisten von Ihnen wieder ausgezupft werden? Ja, da sollte es einen nicht reuen, denn später wird weniger mehr sein.
Warum denn überhaupt so dichte Saaten? Zum einen sind die Samen mancher Arten derart klein, dass es kaum gelingt, sie einzeln in den Boden zu bringen und zum andern ist es ratsam, eher grosszügig auszusäen, da nicht immer alle Samen keimen und sich manchmal auch die Vögel am Saatgut zu schaffen machen.
Bei dichten Saaten werden kleine Pflänzchen vorsichtig ausgerissen, damit die verbleibenden genügend Platz haben und Nährstoffe erhalten, um sich zu entwickeln. Ausgedünnt wird, wenn die Pflänzchen eine Grösse von rund 5 cm haben. Der Abstand richtet sich insbesondere nach der zu erwartenden Grösse des Gemüses, dem Wurzelsystem und der Bodenqualität (je besser der Boden, desto näher kann gepflanzt werden). Die Tabelle enthält Richtwerte verschiedener Kulturen.
Es müssen auch nicht unbedingt alle ausgezupften Pflänzchen entsorgt werden. Vielleicht hat der Nachbar Bedarf oder es ist Platz, sie an anderer Stelle einzupflanzen.
Ideale Pflanzabstände
Gemüse |
Pflanzabstand ca. |
Reihenabstand ca. |
Chicorée |
20 cm |
30 cm |
Chinakohl |
30 cm |
45 cm |
Fenchel |
20 - 30 cm |
30 cm |
Karotten |
5 - 8 cm |
30 cm |
Krautstiel |
20 - 30 cm |
30 cm |
Lauch |
20 - 25 cm |
30 cm |
Nüssler |
5 - 8 cm |
10 cm |
Pastinake |
15 - 20 cm |
40 cm |
Petersilie |
20 - 25 cm |
25 - 30 cm |
Pflücksalat |
10 - 25 cm |
10 - 30 cm |
Radieschen |
5 cm |
6 - 8 cm |
Randen |
10 - 20 cm |
25 cm |
Rettich |
15 - 20 cm |
25 cm |
Sommerspinat |
8 - 10 cm |
25 cm |
Winterspinat |
10 - 20 cm |
25 cm |
Zwiebeln |
10 - 20 cm |
20 - 30 cm |
Wyss Samen und Pflanzen AG, Christine Beuret