Fruchttragende Gehölze sind nicht nur Blickfang im Herbstgarten, sie sind auch ökologisch sehr wertvoll. Auch wenn die Früchte einiger Gehölze für Menschen ungeniessbar sind, sind sie im Winter eine wichtige Nahrungsquelle für die heimische Tierwelt, und die Pflanzen bieten Vögeln Nist- und Schutzmöglichkeiten. In diesem Blog stellen wir einige Gehölze mit Zierfrüchten vor.
Die heimische Flora bietet zum Beispiel mit dem Roten Hartriegel, dem Gewöhnlichen Pfaffenhütchen oder der Gewöhnlichen Stechpalme bereits ein breites Farbspektrum an Früchten. Pflanzt man winterharte Gehölze aus anderen Regionen der Erde oder von Gärtnern gezüchtete Sorten hinzu, wird praktisch die ganze Farbpalette abgedeckt. Der Zierapfel, die Schönfrucht oder das Blut-Johanniskraut sind nur einige Beispiele aus der grossen Vielfalt der Gehölze mit Fruchtschmuck.
5 interessante Gehölze mit Zierfrüchten
Blut-Johanniskraut, Mannsblut (Hypericum androsaemum)
Den Zwergstrauch zieren von Juni bis Ende August goldgelbe Blüten. Seine Früchte sind kugelig, zuerst rot, dann schwarz glänzend. Die Art steht am liebsten halbschattig; ein sonniger Platz ist möglich, sofern der Boden feucht ist. In strengen Wintern friert der Strauch oft zurück. Um wieder schöne Pflanzen zu erhalten, ist allenfalls ein totaler Rückschnitt im Frühjahr nötig.
Gewöhnliche Stechpalme (Ilex aquifolium)
Der einheimische immergrüne Strauch oder Baum mag halbschattige bis schattige Plätze. Er Trägt im Mai/Juni kleine crèmeweisse Blüten. Die Feuerroten Beeren (bei weiblichen Pflanzen) bilden einen schönen Kontrast zu den glänzend dunkelgrünen Blättern. Auch für Höhenlagen geeignet.
Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
Die Blüten sind unscheinbar, dafür erfreut der einheimische Strauch ab Spätsommer mit rosa bis orange-roten, lange haftenden Früchten und im Herbst mit einer attraktiven orange-roten Blattfärbung. Für alle Lagen, auch Höhenlagen.
Schönfrucht, Liebesperlenstrauch (Callicarpa)
Die unscheinbaren helllilafarbenen Blüten erscheinen von Juli bis August. Sie werden von Bienen und Hummeln sehr geschätzt. Wenn die Schönfrucht im Herbst ihre Blätter verliert, zeigt sie sich von der schönsten Seite. An den nackten Zweigen kommen die glänzenden violetten Früchte in dichten Trugdolden besonders zur Geltung. Für sonnige bis halbschattige windgeschützte Plätze.
Zierapfel (Malus)
Im Mai dürfen wir uns an einer überreichen Blüte erfreuen; im Herbst trägt der Strauch oder Baum je nach Sorte gelbe, rote, violette oder blaue Äpfelchen bis in den Winter hinein. Für sonnige bis halbschattige Lagen.
Wyss Samen und Pflanzen AG, Christine Beuret