Andreas Krähenbühl, Fotoschule Krähenbühl, erklärt den Bildaufbau bei Makro-Fotografien. Er gibt Tipps zum Umgang mit der Kamera, mit Licht und Technik, um Blumen und Pflanzen bestmöglich ins Bild zu rücken.
Mitbringen: Kameraausrüstung, wenn vorhanden Stativ, Kabel oder Fernauslöser.
Kosten: Fr. 50.–. Mind. 4, max. 8 Personen.
Andreas Krähenbühl, Fotoschule Krähenbühl, zeigt Ihnen auf einfache und verständliche Weise, mit welchen Kamera-Einstellungen Sie die farbenfrohe «Landschaft» im Wyss Schaugarten am besten fotografieren. Nebst der Perspektive und dem Bildaufbau werden auch Kameraeinstellungen wie ISO, Weissabgleich oder Blende an Ihrer Kamera erklärt, damit Sie das Erlernte gleich in die Praxis umsetzen können.
Hinweis: Bitte reservieren Sie sich beide Daten. Bei Regen wird der Kurs verschoben. Kann der Kurs auch am zweiten Datum nicht durchgeführt werden, wird er abgesagt.
Mitbringen: Kameraausrüstung, Stativ, Filter, Kabel oder Fernauslöser.
Kosten: Fr. 50.–. Mind. 4, max. 8 Personen.
Verschiebedatum: Samstag, 21. August, 09.30 - 11.30 Uhr
In diesem Workshop mit Andreas Krähenbühl, Fotoschule Krähenbühl, vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Makro-Fotografie. Sie befassen sich bewusst mit der Bildreduktion, der Bildperspektive und dem Bildaufbau bis zur kunstvollen Makro-Fotografie. Ganz nach dem Motto «weniger ist mehr» lernen Sie, das nicht Vollkommene zu inszenieren und Details aus dem Hauptmotiv hervorzuheben.
Hinweis: Für den Kurs sind Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie sollten die Grundtechniken der Kamera kennen. Blende, ISO, Verschlusszeit sind für Sie keine Fremdwörter.
Mitbringen: Kamera, Stativ, Makroobjektiv oder mittleres Teleobjektiv, wenn vorhanden Kabel oder Fernauslöser.
Kosten: Fr. 50.–. Mind. 4, max. 8 Personen.
Andreas Krähenbühl, Fotoschule Krähenbühl, erklärt den Bildaufbau bei Makro-Fotografien. Er gibt Tipps zum Umgang mit der Kamera, mit Licht und Technik, um Blumen und Pflanzen im grossen Wyss Schaugarten bestmöglich ins Bild zu rücken.
Hinweis: Bei Regen wird der Kurs im gedeckten Aussenbereich des Gartencenters durchgeführt.
Mitbringen: Kameraausrüstung, wenn vorhanden Stativ, Kabel oder Fernauslöser.
Kosten: Fr. 50.–. Mind. 4, max. 8 Personen.
Andreas Krähenbühl, Fotoschule Krähenbühl, erklärt den Bildaufbau bei Makro-Fotografien. Er gibt Tipps zum Umgang mit der Kamera, mit Licht und Technik, um die vielen bunten Schmetterlinge in der Schmetterlingsschau im Wyss GartenHaus bestmöglich ins Bild zu rücken.
Mitbringen: Kameraausrüstung, wenn vorhanden Stativ, Kabel oder Fernauslöser.
Kosten: Fr. 50.–. Mind. 4, max. 8 Personen.