Von Barbara Kant, wunderBar kreativ, lernst du, wie du mit Spraydosen, Spezialpapier und ein paar Hilfsmitteln individuelle einzigartige Werke kreierst. Zuerst gestaltest du zwei Glückwunschkarten, um dich mit den Spraydosen vertraut zu machen. Danach wirst du Schritt um Schritt angeleitet, wie ein einzigartiges Bild mit Mond oder Planet als Motiv entsteht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Name und Alter des Kindes mit.
Mitbringen: dem Wetter angepasste Arbeitskleidung und Schuhe – der Kurs findet draussen statt.
Kosten: Fr. 65.–, inkl. Material. Mind. 6, max. 10 Kinder ab 10 bis 15 Jahren.
Stiefmütterchenblau und Rosenrot – Anemonengelb und Farngrün – die kräftigen Farben von Blüten und filigranen Blattformen von Pflanzen werden mit einem Hammer oder flachen Stein in Stoff oder auf Papier gehämmert. Der Farbstoff der Pflanze dringt dabei direkt ins Material ein, so dass der Abdruck in Farbe und Form sehr stark wirkt. Mit Beatrice Ackermann, Kursleiterin und Gärtnerin Wyss GartenAkademie, sammelst du Pflanzen aus dem Wyss Schaugarten und gestaltest Postkarten und ein Stofftaschen-Unikat. Die selbstgemachten Sachen kannst du nach Hause nehmen.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Name und Alter des Kindes mit.
Mitbringen: wer will, eigene Stoffe aus Leinen, Baumwolle, Seide, evtl. Pflanzenmaterial.
Kosten: Fr. 35.–, inkl. Stoffbeutel, 5 Postkarten, Anleitung und Erfrischungsgetränk. Mind. 5, max. 12 Kinder ab 6 Jahren.
Zitronenstrauch, Thymian, Petersilie, Basilikum, Majoran, Liebstöckel, Minze, Dill und Rosmarin… jetzt wollen die Gewürz- und Teekräuter gekostet werden, denn sie duften um die Wette. Das ist für uns der perfekte Moment, um sie zuerst mit Nase und Zunge und dann erst mit den Augen kennen zu lernen. In diesem Kurs machst du mit Beatrice Ackermann, Gärtnerin und Kursleiterin Wyss GartenAkademie, aus deinen Lieblingskräutern ein eigenes, aromatisches Kräutersalz.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Name und Alter des Kindes mit.
Mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe.
Kosten: Fr. 25.–, inkl. Kräutersalz und Erfrischungsgetränk. Mind. 5, max. 12 Kinder ab 6 Jahren.
Neues Kursdatum Kurs 207 in Oberwil: Mittwoch, 8. September, 14.00 - 16.30 Uhr
Baumnussbraun, Zinnienrot, Sanddorngelb… Welche Art Grün entsteht aus zerriebenen Himbeerblättern? Mit Beatrice Ackermann, Gärtnerin und Kursleiterin Wyss GartenAkademie, sammelst du Wurzeln, Schalen, Blätter, Rinde, Blüten und Beeren von Pflanzen im Wyss Schaugarten. Anschliessend werden sie gemörsert, gesiebt, gekocht und mit Wasser und verschiedenen Bindemitteln gemischt. Mit den daraus gewonnenen Pflanzenfarben gestaltest du Postkarten und malst deinen Fantasiegarten.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Name und Alter des Kindes mit.
Mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung.
Kosten: Fr. 25.–, inkl. Erfrischungsgetränk und Postkarten. Mind. 5, max. 12 Kinder ab 6 Jahren.
Generationen-Kurs
Verbringe einen wundervollen Kurs zu zweit mit deinem Gotti, Götti, deiner Tante, deinem Onkel, deinem Vater oder Grossvater, deiner Mutter oder Grossmutter!
Möchtest du Wildbienen und Insekten einen Unterschlupf bei dir zu Hause ermöglichen und sie beim Nisten aus der Nähe beobachten? Mit dem Insektenhotel-Spezialisten Ulrich Minder kannst du in Begleitung einer erwachsenen Person deiner Kreativität freien Lauf lassen und ein eigenes Insektenhotel bauen und einrichten (Grösse: ca. H 20 cm/B 15 cm/Firsthöhe 28 cm). An einem sonnigen vor Wind und Regen geschützten Platz (z. B. Baum, Hauswand, Pergola, Terrasse) kannst du später die neuen Hotelbewohner beobachten.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Name und Alter des Kindes mit.
Kosten: Fr. 105.– pro 1 Erwachsene/r und 1 Kind, inkl. Dokumentation und Material. Mind. 10, max. 18 Personen. Kinder ab 8 Jahren.
Generationen-Kurs
Verbringe einen wundervollen Kurs zu zweit mit deinem Gotti, Götti, deiner Tante, deinem Onkel, deinem Vater oder Grossvater, deiner Mutter oder Grossmutter!
Wer Schmetterlinge liebt, muss Raupen mögen. Deshalb wollen wir zu Hause Raupen aufziehen und sie vor Fressfeinden schützen, bis sie sich verpuppen und später die Falter schlüpfen. Das ist nicht kompliziert, denn Papa Papillon, Schmetterlingszüchter aus Bern, gibt den Kindern Tipps und zeigt den Erwachsenen, worauf sie achten müssen. In diesem fröhlichen Kurs geht es hauptsächlich um die Aufzucht des einheimischen Schwalbenschwanz-Falters, dessen Raupe wir in einem Aerarium-Netzbehälter artgerecht aufziehen. Womit füttern wir sie? Wann schlüpfen die Schmetterlinge? Können wir sie im Kinderzimmer halten? Keine Frage bleibt unbeantwortet.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Name und Alter des Kindes mit.
Kosten: Fr. 65.– pro 1 Erwachsene/r und 1 Kind, inkl. Dokumentation. Mind. 12, max. 25 Personen. Für Kinder von 6 – 11 Jahren. Für Kinder ab 12 Jahren siehe Kurs für Erwachsene.
Kurs Nr. 213 und 214 ausgebucht
Die max. Teilnehmerzahl wurde aufgrund der ungewissen Lage vorsorglich reduziert. Bei Kursinteresse erfassen wir Sie gerne auf unserer Warteliste. Schreiben Sie uns eine Nachricht auf gartenakademie@wyssgarten.ch mit Ihren kompletten Kontaktdaten, Kursnummer und Anzahl Personen oder rufen Sie uns an, 032 686 69 23. Bei einer allfälligen Lockerung der Massnahmen gibt es weitere Plätze und Sie werden von uns informiert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kurs-Nr. |
Datum/Beginn |
Ort |
Zeit |
|
213 |
15.05.2021 |
GartenHaus Zuchwil |
10.00 - 11.30 Uhr |
Ausgebucht |
214 |
15.05.2021 |
GartenHaus Ostermundigen |
14.00 - 15.30 Uhr |
Ausgebucht |