Das Veredeln von Obstbäumen ist seit über 3000 Jahren bekannt und bildet die Grundlage für den Anbau von Obstsorten. Philipp Gut, Bildungszentrum Wallierhof, erklärt Ihnen, wie Obstbäume vermehrt und veredelt werden. Eine gute Möglichkeit, neue Sorten auf Hoch- oder Niederstammbäumen zu veredeln, bietet um die Zeit der Obstblüte das Rindenpfropfen. Sie werden diese Technik des Veredelns, bei der Edelreiser auf Wildlinge oder bestehende Bäume aufgepfropft werden, nach diesem Kurs selbst anwenden können. Sie wissen, wie Edelreiser gewonnen und gelagert werden, beherrschen die Schnitttechnik und lernen, Edelreiser selbst einzusetzen.
Mitbringen: Arbeitskleider und -schuhe.
Kosten: Fr. 65.–, inkl. Material. Mind. 6, max. 12 Personen.
Kurs Nr. 041 ausgebucht
Die max. Teilnehmerzahl wurde aufgrund der ungewissen Lage vorsorglich reduziert. Bei Kursinteresse erfassen wir Sie gerne auf unserer Warteliste. Schreiben Sie uns eine Nachricht auf gartenakademie@wyssgarten.ch mit Ihren kompletten Kontaktdaten, Kursnummer und Anzahl Personen oder rufen Sie uns an, 032 686 69 23. Bei einer allfälligen Lockerung der Massnahmen gibt es weitere Plätze und Sie werden von uns informiert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kurs-Nr. |
Datum/Beginn |
Ort |
Zeit |
|
041 |
24.04.2021 |
GartenHaus Zuchwil |
08.30 - 12.00 Uhr |
Ausgebucht |