Was viele nicht mögen, mögen Schachbrettblumen
Die zierlichen Frühlingsblumen bevorzugen Gebiete mit feuchten, kühlen Sommern. Schachbrettblumen wachsen gerne auf feuchtem, nährstoffreichem Lehmboden. Sogar zeitweise Staunässe kann ihnen nichts anhaben. Ein idealer Platz für Schachbrettblumen ist der Rand von Gewässern; sie passen jedoch auch gut in einen Steingarten oder an einen halbschattigen Platz unter Gehölzen.
Pflanzen und verwildern
Zwiebeln von Schachbrettblumen sollte man früh setzen, da sie schlecht wurzeln und nur langsam anwachsen. August bis Anfang September ist eine gute Zeit dafür. Wenn den Schachbrettblumen der Standort passt, verwildern sie von selbst. Allenfalls kann man im Spätsommer nachhelfen, indem man Tochterzwiebeln oder Ableger auspflanzt. Nach dem Setzen der Zwiebeln kräftig angiessen. Im Herbst mit etwas Kompost abdecken.
Wichtig: Pflanzen nach der Blüte erst dann zurückschneiden, wenn sie gut eingezogen bzw. vertrocknet sind.