Sonnenblume Helianthus annuus

Pflanzenfamilie
Korbblütler Asteraceae
Herkunft
Westlicher Teil der USA, Mexiko.
Wuchs / Lebensform
Krautig, kräftig aufrecht wachsend, mit dickem Spross, z. T. leicht verzweigt. Einfach blühende Sorten werden 2 - 3 m hoch, gefüllt blühende 80 - 100 cm. Einjährig.
Blüte
Blütenscheiben bis 30 cm Ø. Im Innern der Blütenköpfe sitzen kleine Röhrenblüten, die nach der Bestäubung die Kerne liefern. Aussen sind die zungenförmigen Blütenblätter in Gelb, Rot, Braun oder weiss. Einfach oder gefüllt blühend.
Blütezeit
Ende Juni bis Oktober.
Frucht
-
Blatt
Stark behaart, gross, herzförmig, stumpfgrün und am Rand gesägt.
Ansprüche
Sonniger warmer Standort. Gute Nährstoff- und Wasserversorgung, ohne Staunässe. Stütze für hohe, grossblütige Sorten.
Verwendung
Als Gartenpflanze, Kübelpflanze, Schnittblume. Auch als Nutzpflanze auf Feldern, als Ölpflanze, Heil- und Futterpflanze, zur Gründüngung (verbessert die Böden und entgiftet sie).
Besonderes
Als Schnittblume besonders haltbar, wenn man 2 cm des Stiels für 30 Sekunden in kochendes Wasser taucht.
Begleitpflanzen
Mädchenauge, Sonnenbraut, Sonnenhut, violette Astern, Chinaschilf, Rittersporn, Salbei.

weiter zurück

Auf der Sonnenseite des Lebens

Die Sonnenblume hat nicht nur ein sonnenähnliches Aussehen, sie richtet auch ihren Blütenstand nach der Sonne. Verantwortlich dafür ist ein Stoff, der die Pflanze auf der beschatteten Seite stärker wachsen lässt. So wendet sich der Stängel zur Sonne. Dies sollten wir uns selber auch angewöhnen, ganz nach einem chinesischen Sprichwort: "Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich".

 

Selber Sonnenblumen heranziehen

Neben einstieligen, hohen Sorten gibt es auch niedrige, buschig verzweigte für Balkonkästen und Kübel. Alle sind gute Schnittblumen. Sie locken viele bestäubende Insekten an, und die Samenstände bieten Vögeln Nahrung. 

Die Direktsaat erfolgt im zeitigen Frühjahr. Im Garten beträgt der Pflanzabstand 40 - 50 cm. Für die Kultur im Kübel können Sie ein paar Samen säen. Lassen Sie aber höchstens zwei Pflanzen bei einem Topfdurchmesser von ca. 35 cm heranwachsen, da sich sonst die Pflanzen gegenseitig das Substrat und die Nährstoffe streitig machen und kümmerlich bleiben. Den besten Erfolg hat man, wenn man Sonnenblumen als Solitärpflanze heranzieht und gut düngt.

 

Weitere Informationen über Sonnenblumen im Wyss Gartenblog

Verblühte Sonnenblumen zu neuem Leben erwecken