Leckeres für Mensch und Tier
Die Beeren sind bei Menschen und Vögeln beliebt. Seit Jahrhunderten werden diese klassischen Wildfrüchte gesammelt. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Holunderbeeren eigenen sich hervorragend zur Herstellung von Sirup, Konfitüre und Gelee. Roh sind sie für Menschen jedoch nicht geniessbar. Auch Holunderblüten ergeben einen sehr feinen Sirup. Unreif sind die Beeren für Mensch und Tier giftig und können Erbrechen und Durchfall hervorrufen.
Hart im Nehmen
Der Schwarze Holunder ist äusserst robust anspruchslos. Er gedeiht an sonnigen, halbschattigen und auch schattigen Plätzen und kommt mit jedem Boden zurecht. Das Giessen und Düngen ist nicht notwendig. Der Holunder übersteht auch starke Trockenheit im Sommer schadlos. Er bevorzugt jedoch feuchte, lehmige und humusreiche Böden wie er sie an seinem natürlichen Standort an Wegrändern und in Waldlichtungen vorfindet. Ein (auch starker) Rückschnitt ist jederzeit möglich.