Pflanzen tragen wesentlich zu unserem seelischen und körperlichen Wohlergehen bei. Lebendes Grün unterstützt den Stressabbau und sorgt für eine gesündere Umgebungsluft und damit für mehr Lebensqualität.
Die luftreinigende Wirkung von Pflanzen belegen verschiedene Studien. Die erste Liste luftreinigender Pflanzen wurde von der US-Raumfahrtbehörde NASA als Teil der «Clean Air Study» erstellt. Wir tun gut daran, uns die positiven Eigenschaften von Pflanzen zu Nutze zu machen und dabei keinen unserer Wohnräume auszulassen.

Für die Küche bieten sich vor allem robuste, kompakte und nicht allzu grosse Pflanzen an. Luftfeuchtigkeit ist meistens genügend vorhanden, so dass auch blühende Zimmerpflanzen wie das Einblatt oder die Flamingoblume in Frage kommen. Gerade in modernen, nüchtern und manchmal sogar steril wirkenden Küchen können sie wohltuende Farbtupfer sein. Auch unter den blühenden Zimmerpflanzen gibt es Arten, die in der Lage sind, verschiedene Schadstoffe aus der Luft zu filtern.
Empfehlenswerte Zimmerpflanzen für die Küche mit luftreinigender Wirkung
Pflanze |
Lichtbedarf |
Schadstoffe, die sie eliminieren können/
Entgiftungskapazität |
Bemerkungen |
Aufrechter Schwertfarn (Nephrolepis exaltata) |
Mittel bis hoch, keine direkte Sonne |
Formaldehyd, Xylol, Toluol |
Kann auch als Ampelpflanze gehalten werden |
Einblatt (Spathiphyllum) |
Mittel |
Benzol (hoch), Trichloräthylen, Formaldehyd, Xylol, Toluol, Ammoniak |
Sehr pflegeleicht und robust |
Flamingoblume (Anthurium andreanum) |
Hoch |
Formaldehyd, Xylol, Toluol, Ammoniak |
|
Gerbera (Gerbera jamesonii) |
Hoch |
Benzol, Formaldehyd, Trichloräthylen |
|
Grünlilie (Chlorophytum elatum |
Gering |
Formaldehyd (hoch), Kohlenmonoxid (hoch), Xylol, Toluol |
Sehr pflegeleicht und robust; verdunstet viel Wasser, daher gut für die Luftfeuchtigkeit; kann auch als Ampelpflanze gehalten werden (praktisch bei knappen Platzverhältnissen) |
Zypergras (Cyperus) |
Hoch |
|
Verdunstet viel Wasser, daher gut für die Luftfeuchtigkeit |
Kräuterpflanzen in der Küche
Besonders beliebt und praktisch zugleich sind Küchenkräuter, die immer öfter als echte Pflanzen herangezogen und in schöne Blumentöpfe gesteckt die Küche schmücken, anstatt zu einem Gewürz gepresst ihr Dasein im Küchenschrank zu fristen. Pflegeleichte Küchenkräuter sind zum Beispiel Basilikum, Rosmarin, Lavendel, Thymian, Schnittlauch und Petersilie, die so rasch zum Kochen gepflückt oder zum Dekorieren hinzugezogen werden können.
Willkommene Farbtupfer
Auch farbenfrohe Bromelien wie Guzmanien, Tillandsien und Vriesea oder Sukkulenten wie Zwergpfeffer oder blühende Kalanchoen sind ein schöner Farbtupfer zwischen blitzenden Edelstahlpfannen und holzvertäfelten Anrichten.
Wyss Samen und Pflanzen AG, Christine Beuret