Zitat des Herstellers: „chido's mushrooms ist ein einzigartiges Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften: 0.2 % der Kaffeebohnen landen in der Tasse, 99.8 % landen auf dem Müll – wir züchten auf diesem Reststoff Edelpilze.“ Pilzernte aus der Kartonschachtel? Das mussten wir ausprobieren.
Auf der Suche nach Pilzkulturen sind wir auf das vielversprechende Produkt „Dein kleiner Pilzgarten“ von chido’s mushrooms gestossen. Ich konnte mir vorstellen, dass es für Kundinnen und Kunden der Wyss Gartencenter interessant ist. Doch bevor es ins Sortiment von Wyss aufgenommen wurde, hatte ich den Anbau von Austernseitlingen selbst ausprobieren wollen. Gerne präsentiere ich Ihnen hier mein kleines „Pilz-Tagebuch“.
Achtung – fertig – Pilz!
Zuerst wird die Schutzfolie auf einer Seite kreuzförmig eingeschnitten. Danach wird die Packung aus dem Karton genommen und für 6 - 12 Stunden in einem Kübel mit Wasser getaucht. Die Pilze sollen dadurch deutlich schneller wachsen. Damit die Packung vollständig im Wasser bleibt ist es ratsam, sie zu beschweren. Nach kurzem Abtropfen kommt der Beutel zurück in den Karton. Diesen stellt man an einen kühlen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit, ausreichender Belüftung und genügend Licht (keine direkte Sonne). Meine ersten Pilze hatte ich an meinem Arbeitsplatz im Büro gezüchtet.
Es ist unumgänglich, die Sporen immer feucht zu halten. In meinem Versuch hatte ich das Substrat dreimal pro Tag mit einem Sprüher benetzt. Bereits nach 4 Tagen zeigten sich erste kleine Pilze. Es war spannend, zu beobachten wie schnell sich die Pilze entwickeln. Wäre da nicht noch meine tägliche Arbeit gewesen, ich hätte ihnen beim Wachsen zuschauen können ...
Nach 6 Tagen war fast die ganze Öffnung des Kartons überwachsen. Nach 7 - 10 Tagen können die Pilze geerntet werden. Sobald sie nicht mehr wachsen, sind sie erntereif. Die Pilztraube sollte nahe am Kaffeesatz abgetrennt werden.
Weitere Ernte möglich
Wenn Sie sich weiter um den Beutel kümmern und täglich weiterhin dreimal besprühen, sind in Abständen von 2 - 3 Wochen eine 2. und sogar 3. Ernte zu erwarten. Der Ertrag wird bei jeder Ernte geringer. Maximal können bei 3 Ernten bis zu 500 g Pilze erwartet werden. Das Substrat muss über den gesamten Zeitraum feucht sein und darf nie austrocknen. Den Beutel können Sie nach jeder Ernte erneut für 6 -12 Stunden in ein Wasserbad legen.
Nach beendeter Ernte eignet sich das Substrat (ohne Folie und Karton) hervorragend als Kompostbeimischung oder Dünger im Garten.
Für Gäste gekocht
Zu Hause hatte ich die Pilze gekocht. Koteletten an einer Pilzrahmsauce mit Teigwaren haben meinen Gästen und auch mir selbst sehr gut geschmeckt. Austernpilze sind im Übrigen gute Lieferanten der Vitamine B und D und haben einen hohen Anteil an leichtverdaulichem Eiweiss.
Wollen Sie Ihre Gäste ebenfalls mit einem Gericht aus selbst gezogenen Pilzen verwöhnen? Dann planen Sie am besten 10 Tage für die Kultur ein. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg!
Falls Sie selbst einen Versuch wagen, würde es uns freuen, wenn Sie in unserem Blog kurz berichten, wie’s bei Ihnen funktioniert hat.
Wyss Samen und Pflanzen AG, Sandra Waibel